Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ZKRD Deutschland gGmbH

Teilen: 
29. Februar 2016 |
ZKRD Deutschland gGmbH

ZKRD: Blutstammzellspenden steigen erstmals über 7.000

Blutstammzellentnahmen in der Bundesrepublik steigen konstant


Die Anzahl der Blutstammzellspenden in Deutschland nehmen weiter zu. So wurden im Jahr 2015 exakt 7.013 Mal Bundesbürgern die lebensrettenden Stammzellen entnommen. Über 6,5 Millionen Bundesbürger sind derzeit in den 26 Spenderdateien registriert und stehen damit über das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) für alle Patienten zur Verfügung – sowohl national als auch international. "Mit einer stetig steigenden Zahl an potenziellen Spendern erhöht sich für die Patienten die Wahrscheinlichkeit einen passenden Spender zu finden", erklärt ZKRD-Geschäftsführer Dr. Dr. Carlheinz Müller. Daher sei es immens wichtig, dass die Spenderdateien weiterhin Typisierungsaktionen durchführen, damit die Anzahl der registrierten Spender in der Bundesrepublik auch künftig derart hoch bleibt. Denn gerade der großen und stetig steigenden Spendebereitschaft in Deutschland ist es zu verdanken, dass das ZKRD das mit Abstand größte Register dieser Art in Europa ist. Gemessen an der Zahl der Entnahmen ist es sogar das leistungsfähigste Register weltweit.

Lässt sich ein Blutstammzellspender in einer der 26 Spenderdateien registrieren und typisieren, so werden die ermittelten Gewebemerkmale – sogenannte Humane Leukozyten-Antigene (HLA-Merkmale) – in anonymisierter Form an das ZKRD weitergeleitet. Danach stehen sie für einen Abgleich mit Patienten aus der ganzen Welt zur Verfügung. Über 30.000 Anfragen aus dem In- und Ausland bearbeitet das Zentralregister jedes Jahr. Dabei vergleicht das ZKRD die HLA-Merkmale von Spender und Patient, um so den am besten geeigneten Spender für die jeweiligen Patienten zu finden: 2015 kamen 5.139 Blutstammzellspenden aus Deutschland Patienten aus dem Ausland zugute. Für über 80 Prozent der Patienten kann die Suche mittlerweile meist schon innerhalb von ein bis zwei Monaten erfolgreich abgeschlossen werden. Als gemeinsame Informationsdrehscheibe für alle an einer Suche beteiligten Partner unterstützt das ZKRD alle Schritte von der Suche nach dem passenden Spender über den Transport der Blutstammzellen nach der Entnahme bis hin zu den Kostenabwicklungen mit den Kostenträgern im In- und Ausland.

Blutstammzellspende
Bei einer Übereinstimmung der HLA-Merkmale von Spender und Patient ist zunächst eine weitere gründliche medizinische Untersuchung notwendig, bevor dem Spender die Blutstammzellen entnommen werden können. 2015 wurden diese bei über 5.700 Spendern aus dem Blut herausgefiltert. Die Vorgehensweise ist vergleichbar mit einer Dialyse. Nur bei rund 1.300 Entnahmen wurden die Stammzellen aus dem Knochenmark des Beckenknochens gewonnen. Der Patient erhält dann die Spende nach einer entsprechenden Vorbehandlung in Form einer Infusion.


Weitere Informationen:
ZKRD Deutschland gGmbH
Sonja Schlegel
Helmholtzstr. 10 – Postfach 42 44 – 89032 Ulm
Tel.: +49 731 15 07-170
Fax +49 731 1507-77 170
Sonja.Schlegel@zkrd.de
www.zkrd.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH
Désirée Müller
Magirusstr. 33 – 89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87 32
Fax: +49 731 962 87 97
dmt@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de


Über die ZKRD gemeinnützige GmbH
Das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland sammelt die für eine Suche relevanten Daten der Spender, die von den verschiedenen Spenderdateien in anonymer Form übermittelt werden. In diesem Datenbestand wird auf Anfrage für Patienten im In- und Ausland nach geeigneten Spendern gesucht. Dabei kann allein in Deutschland auf über 6,5 Millionen Spender zugegriffen werden, weltweit stehen fast 28 Millionen Spender zur Verfügung. Die von einem Spender übertragenen Blutstammzellen aus dem Knochenmark oder dem peripheren Blut sind für viele schwerstkranke Kinder und Erwachsene die einzige Hoffnung auf Leben. Das ZKRD wurde 1992 durch den damaligen DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet und beschäftigt heute 55 Mitarbeiter.


Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
ZKRD-Entnahmen2015-final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz