Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Caterva

Teilen: 
18. Juli 2017 |
Caterva

Caterva-Stromspeicher ermöglicht Deutschlands günstigste Strom-Flatrate

Heidjers Stadtwerke setzen Solarstrom-Flatrate mit dem Stromspeicher Caterva-Sonne um


Die Caterva GmbH aus Pullach bei München und die Heidjers Stadtwerke, Schneverdingen, haben einen Vertrag über den Bezug von "Caterva-Sonnen" inklusive deren Wartung und Bewirtschaftung geschlossen. Die Stadtwerke bieten ihren Kunden auf Basis des Stromspeichers Caterva-Sonne und einer Photovoltaik-Anlage ab August 2017 eine einzigartige Strom-Flatrate. Die neue Contracting-Lösung ermöglicht es Eigenheimbesitzern, von den Stadtwerken eine PV-Lösung installieren und betreiben zu lassen und ihren Haushalt vollständig autark mit dem lokal erzeugten Sonnenstrom zu versorgen, Endkunden profitieren so von klimafreundlicher Energie, ohne dafür investieren zu müssen. Laut Heidjers Stadtwerke handelt es sich bei ihrem Angebot um die bundesweit günstigste Strom-Flatrate überhaupt. Möglich ist sie dank der intelligenten Vernetzung der Caterva-Sonnen, die ermöglicht, mit den Caterva-Speichern Erlöse am Markt für Regelleistung und im Stromhandel zu erwirtschaften. Das macht die PV-Anlagen mit Speicher besonders wirtschaftlich.

Jörn Maurer, Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke, sagt: "Die von Caterva umgesetzte Lösung eines multifunktionalen, vernetzten Speichers ist in Deutschland einmalig – und aus meiner Sicht die bisher einzige Speicherlösung, die ihr Leistungsversprechen seriös einhalten kann. Die Caterva-Sonne ist daher die perfekte Lösung, um unser neues Geschäftsmodell umzusetzen und Eigenheimbesitzern mit unserer Solarstrom-Flatrate eine wirtschaftlich attraktive und saubere Stromversorgung zu bieten."

Grafik CAT_Contracting.jpg (Grafik: Caterva)

Über die Caterva GmbH
Die Caterva GmbH mit Sitz in Pullach im Isartal wurde im Jahr 2013 gegründet und bietet mit der "Caterva-Sonne" die optimale Kombination aus Eigenstromlösung und Vernetzung: Caterva-Sonnen versorgen den Privatkunden zu 100 % mit dem Strom seiner PV-Anlage. Die Vernetzung der Caterva-Sonnen ergibt einen virtuellen Großspeicher. Durch dessen Bewirtschaftung werden Zusatzerlöse im Stromhandel bzw. durch die Stabilisierung des Stromnetzes erzielt, die Endkunden und Partnern der Caterva zugutekommen. Das Caterva-System umfasst neben den Caterva-Sonnen das selbst entwickelte Caterva-Energiemanagement für virtuelle Großspeicher und die Caterva-App, mit der sich Endkunden über Status und Effizienz ihrer Caterva-Sonne informieren können.
Die next47 GmbH (eine Siemens-Tochter) hat Caterva bei der Gründung unterstützt und ist Gesellschafter. Weitere Gesellschafter sind Caterva-Geschäftsführer Markus Brehler, die kaufmännische Leiterin Gabriele Ellenrieder und der Technische Leiter Dr. Roland Gersch.


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Caterva GmbH
Catrin Schlatmann
Kirchplatz 9
82049 Pullach im Isartal
Tel.: +49 89 724445-40
press@caterva.de
www.caterva.de

Press’n’Relations II GmbH
Ralf Dunker
Gräfstraße 66
81241 München
Tel.: +49 89 5404722-11
du@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de

 
20170718_Cat_PI_Heidjers_final.pdf
20170718_Cat_PI_Heidjers_final_TEXT.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz